7. Wichtelschwimmen des SV Tanne Thalheim

Schon wieder ist die Zeit wie im Flug vergangen, die Weihnachtszeit ist herangerückt und damit auch die Zeit für das Wichtelschwimmen des SV Tanne Thalheim. Es ist bereits zur Tradition geworden und fand in diesem Jahr bereits zum 7. Mal statt. Die Abteilung Schwimmen lud ins Schwarzenberger Sonnenbad den SV 07 Annaberg-Buchholz, den FC Erzgebirge Aue, den SC Chemnitz von 1892, den SV 1990 Zschopau und den Zwönitzer Schwimmverein ein. Zur großen Freude des SV Tanne nahmen alle geladenen Vereine teil.

Bild 1
Bild 1: An den Wettkämpfen beteiligten sich insgesamt 92 Schwimmerinnen und Schwimmer mit 241 Einzelstarts in den Jahrgängen 2017 bis 2006 und älter.
Bild 2
Bild 2
Bild 3
Bild 3

Von den insgesamt 74 ersten Plätzen konnte sich der SV Tanne Thalheim allein 45 sichern. Aber auch bei den 2. und 3. Plätzen ging der Gastgeber als Spitzenreiter voran. Geschwommen wurde Brust, Rücken, Kraul und Schmetterling (Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5).

Bild 4
Bild 4
Bild 5
Bild 5

Die absolute Herausforderung stellte jedoch das Sockenschwimmen dar. Hier half schnelles Schwimmen allein nicht, um den Sieg zu erringen. Wichtig war vor allem - Ankommen mit jeweils beiden Socken. Nicht selten mussten die Schwimmerinnen und Schwimmer nach den verflixten Socken tauchen, da die einfach nicht an den Füßen bleiben wollten (Bild 6). Bei diesem Wettstreit stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Hier bewiesen die Thalheimer Mannschaften ihren „Heimvorteil“. Sie konnten die Mehrzahl dieser Staffelwettbewerbe für sich entscheiden.

Bild 6
Bild 6: Anziehen der Socken vor dem Start

Ganze Familien nutzten den Tag, um ihre Wettkämpfer anzufeuern. Mit dem großen Angebot an Kuchen wurde der Tag auch nicht zu lang (Bild 7).

Bild 7
Bild 7

Die Siegerehrungen nahmen Herr Ruben Gehart, Oberbürgermeister von Schwarzenberg, und Herr Sascha Wehrmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwarzenberg, vor (Bild 8). Die kleinen Präsente für die drei Erstplatzierten jedes Wettkampfes wurden von den Stadtwerken Schwarzenberg gesponsert, bei denen wir uns dafür noch einmal herzlich bedanken möchten.

Bild 8
Bild 8

Unser Dank geht auch an die 30 Kampfrichter und Helfer, die wesentlich zum Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben (Bild 9, Bild 10, Bild 11).

Bild 9
Bild 9
Bild 10
Bild 10
Bild 11
Bild 11

Im Rahmen dieses Wettkampfes wurde aber auch ein weiteres Jubiläum gefeiert. Seit 10 Jahren nutzt der SV Tanne Thalheim das Sonnenbad als Trainings- und Wettkampfstätte. Den Unterstützern Herr Ruben Gehart, Oberbürgermeister von Schwarzenberg, Sascha Wehrmann, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Schwarzenberg und einer Vertreterin des Schwimmbades, stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bades, wurden Präsente als Dankeschön für die sehr gute Zusammenarbeit überreicht (Bild 12).

Bild 12
Bild 12

Text: Monika Richter
Bilder: Michael Nobis, Heike Nitschke

Downloads

:20241123
Download Jahrespläne...
 
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Logo SMIVerein vorbildlicher Jugendarbeit 2018
 
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Die Abteilung Schwimmen wird gefördert durch die

Stadtwerke Schwarzenberg

Logo SMIVerein vorbildlicher Jugendarbeit 2018